"Funker Klausen sendet nach Moskau"

Das folgende Verschlüsselungsverfahren nutzte der Funker Max Klausen während des 2. Weltkrieges um Nachrichten von Japan nach Moskau zu senden.

Im ersten Schritt geht es darum den Buchstaben des Alphabets Zahlen zuzuordnen. Dazu benutzte er das Schlüsselwort SUBWAY. Er schreibt die sechs Buchstaben nebeneinander und ordnet vier weitere Zeilen darunter an, in die er der Reihe nach die restlichen Buchstaben des Alphabets und die Zeichen „Punkt“ und „Schrägstrich“ als Zeichen der Worttrennung einfügt.

S

U

B

W

A

Y

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

T

V

X

Z

.

/



Abb.1.1

Da er seine Texte immer in Englisch abschickt, nehmen bei ihm die in dieser Sprache am häufigsten vorkommenden Buchstaben a, s, i, n, t, o, e und r eine Sonderrolle ein. Diesen Buchstaben sollen die Zahlen 0 bis 7 zugewiesen werden. Dazu fügt er sie in diese Tabelle, Spalte für Spalte, von links beginnend. Sobald er auf einen der Buchstaben trifft, ordnet er ihr eine der Zahlen von 0 bis 7 zu.

S = 0

U

B

W

A = 5

Y

C

D

E = 3

F

G

H

I = 1

J

K

L

M

N = 7

O = 2

P

Q

R = 4

T = 6

V

X

Z

.

/



Abb. 1.2

Jetzt ordnet er den restlichen Buchstaben spaltenweise die Zahlen von 80 bis 99 zu.

S = 0

U = 82

B = 87

W = 91

A = 5

Y = 97

C = 80

D = 83

E = 3

F = 92

G = 95

H = 98

I = 1

J = 84

K = 88

L = 93

M = 96

N = 7

O = 2

P = 85

Q = 89

R = 4

T = 6

V = 99

X = 81

Z = 86

. = 90

/ = 94



Abb. 1.3

Nun kann Klausen die Buchstaben der Nachricht in eine Zahlenfolge übertragen. Aus der Wortfolge „no attack“ wird 729456658088. Das ist aber nur der erste Schritt.

Jetzt beginnt Max Klausen mit der eigentlichen Verschlüsselung. Er nimmt aus einen Bücherregal das Statistische Jahrbuch für das Deutsche Reich vom Jahre 1935 und schlägt eine der mit Zahlen gefüllten Seiten auf. Er notiert sich die Seitenziffer sowie Zeile und Spalte in der Tabelle, in der die Zahl steht mit der er beginnen will. Dort steht die Zahl 4230, darunter 5166, 7821, 9421 usw.. Es besteht eine alte Vereinbarung, dass er mit der dritten und vierten Ziffer der ersten Zahl beginnen muss, um dann die anderen Zahlen anzufügen: 30516678219421... Diese Zahlenfolge ist der eigentliche Schlüssel. Klausen schreibt seinen vorläufig verschlüsselten Text hin und darunter den Schlüssel:

729456658088

305166782194..

Jetzt addiert er, wobei er, wenn eine Summe die 9 überschreitet, den Zehner nicht auf die vorangehende Stelle überträgt, also nicht 7 + 8 = 15, sondern 7 + 8 = 5 rechnet.

siehe Text Abb. 2

Nun muss er noch Seitenzahl sowie Zeile und Spalte des Jahrbuches mitteilen, damit der Empfänger den Schlüssel dem gleichem Buch entnehmen kann. Für die Seitenzahl genügen zwei Ziffern, denn wenn 34 angegeben ist, so kann es entweder 34, 134 oder 234 sein. Welches die richtige Stelle ist, kann der Empfänger leicht selbst entscheiden. Für Zeile und Spalte genügen 3 Ziffern, 236 für Zeile 23 und Spalte 6, so dass insgesamt die fünf Ziffern 34236 ausreichen, um den Anfang des Schlüssels zu kennzeichnen. Diese fünf Zahlen setzt Klausen an den Anfang seiner Nachricht, aber er verschlüsselt sie, indem er die erste Fünfergruppe des chiffrierten Textes hinzuaddiert (ohne Zehnerübertragung), also 34236 + 02451 = 36687. Damit lautet seine zu funkende Nachricht, in Gruppen zu je fünf Ziffern unterteilt, 36687 02451 23301 72.

Er weiß, dass der Empfänger als erstes die zweite Fünfergruppe von der ersten ohne Zehnerübertragung abziehen wird: 36687 – 02451 = 34236. Damit hat er die Seitenzahl (34 oder 134 oder 234) und die Zeilen- und Spaltennummern (23 und 6), mit denen er den Schlüssel bestimmen kann. Er muss ihn nun von der empfangenen Nachricht (ohne die erste zum Auffinden des Schlüssels nötige Fünfergruppe) abziehen, so wie es in Abb. 2 gezeigt ist. Damit hat er den mit der Tabelle verschlüsselten Text, den er leicht in den Klartext zurückübersetzen kann, denn auch er hat ja die Tabelle der Abbildung 1.3.


Quellen: Rudolf Kippenhahn "Verschlüsselte Botschaften" rororo 1999 ISBN 3-499-60807-3

Zuletzt geändert: Dienstag, 24. Mai 2011, 19:15