Topic outline
Theorie
Was ist HTML?
HTML = HyperText Markup Language ist eine Auszeichnungssprache.
Sie dient der Darstellung von Texten, Bildern, Hyperlinks usw..
HTML-Seiten können mit einem einfachen Editor erstellt werden. Die Darstellung übernimmt ein Browser. Dazu sollten die Dateien mit der Dateiendung htm oder html (nicht txt) abgespeichert werden.
Die Auszeichnung der Objekte durch HTML erfolgt mit tags. Das sind Befehlskürzel, die im darzustellenden Inhalt durch spitze Klammern gekennzeichnet sind.
Syntax:einleitender tag <befehlskürzel>abschließender tag </befehlskürzel>Darstellung im Editor Darstellung im Browser Text ist <i>kursiv</i> geschrieben! Text ist kursiv geschrieben! Quellen im Internet:
Theorie
Das Gerüst jeder HTML-Seite
Theorie
Einige HTML-tags
Praxis-Teil-1
So richtest du deine Arbeitsumgebung auf deinem heimischen PC ein!
1. Den HTML-Editor herunterladen und installieren:
Download unter http://Kompozer-web.deNimm die Version Kompozer 0.8b3 als exe für Windows
2. Erstelle dir einen Ordner, in den du deine Unterordner und Webseiten speicherst.
3. Öffne den KompoZer-Editor.
Hiermit erstellst und speicherst du künftig deine Webseiten.
Praxis-Teil-2
Die Webseite mit dem HTML-Lehrgang für Schüler.
Öffne die Seiten mit Firefox oder Chrome:
meineerstewebseite.informatikschulbuch.de
a) Lies die Anleitung aufmerksam durch
b) Öffne das Inhaltsverzeichnis und gehe zu
"2. Internetseiten mit KompoZer - Grundlagen"
"2.2. HTML-Dokumente erstellen"Erstelle nach dieser Beschreibung deine erste Webseite und speichere sie ab.
Lege zuvor im Ordner "Webseiten" einen weiteren Ordner mit dem Namen "Nachthimmel" an.
Dorthinein speicherst du deine Webseite unter nachtwanderung.html
Praxis-Teil-3
Bilder auf der Webseite: Organisieren, Einfügen, Anpassen
Bearbeite die Kapitel
2.4., 2.5. und 2.6
Praxis-Teil-4
Verweise (Links): innerhalb einer Seite und zwischen mehreren Dokumenten
Bearbeite die Kapitel
2.7. und 2.8.