Topic outline
Topic 1
Was ist HTML?
HTML = HyperText Markup Language ist eine Auszeichnungssprache.
Sie dient der Darstellung von Texten, Bildern, Hyperlinks usw..
HTML-Seiten können mit einem einfachen Editor erstellt werden. Die Darstellung übernimmt ein Browser. Dazu sollten die Dateien mit der Dateiendung htm oder html (nicht txt) abgespeichert werden.
Die Auszeichnung der Objekte durch HTML erfolgt mit tags. Das sind Befehlskürzel, die im darzustellenden Inhalt durch spitze Klammern gekennzeichnet sind.
Syntax:einleitender tag <befehlskürzel>abschließender tag </befehlskürzel>Quellen im Internet:Darstellung im Editor Darstellung im Browser Text ist <i>kursiv</i> geschrieben! Text ist kursiv geschrieben! Das Buch von Stefan Münz unter http://de.selfhtml.org
HTML lernen und Homepage erstellen unter www.selfhtml.deTopic 4
Ein HTML-Projekt
Zum Abschluss dieses Themas soll in Gruppenarbeit ein HTML-Projekt entstehen.
Wir gründen ein fiktives Unternehmen, welches Dienstleistungen anbietet und wollen uns damit im Internet präsentieren.
Arbeitsplan:
1. Bilden der Arbeitsgruppen!
2. Definieren der Anforderungen an die Präsentation!
3. Erstellen einer grafischen Struktur für die Navigation!
4. Informationsbeschaffung (eigene Texte, Bilder, Logos)!
5. Absprachen zum einheitlichen Layout (Farbe, Schriftart)!
6. Arbeitsteilige Erstellung der Webseiten!- Das Projekts "Pimp my Stulle"!Beispiel einer Navigationsstruktur!
Beispiele für weitere fertige Projekte!
Quellen für frei verfügbare Bilder (ohne Copyright!): Quelle1 und Quelle2!
Automatische Erstellung eines Impressums!